Wir haben vor Cocos mit Hammerhaien getaucht, und in den Channels der Malediven mit der Strömung gekämpft. Wir haben hunderte von Sharks in den Atollen der Südsee gesehen. Das alles begeistert uns und jeden anderen Taucher. Aber um das alles zu erleben müssen wir weit fliegen, und viele Anstrengungen auf uns nehmen. Wenn wir zu Jürgen und Ahmet in die Türkei fahren wissen wir dass uns eine andere Art von Tauchsafari erwartet. Nach nur drei Flugstunden ist man bereits am Ziel, und die Entspannung beginnt sobald man an Bord der Okyanus geht.
Also ein ideales Ziel für einen spontanen Tauch-Kurztrip.
Tauchen in der Türkei ist nichts für Tauch-Besessene, die drei bis vier Tauchgänge am Tag absolvieren wollen, und auf Großfisch aus sind. Wer aber gerne tiefenentspannt über das Meer cruisen möchte, und gutes Essen und eine schöne Landschaft zu schätzen weiß, der ist hier genau richtig. Und das Essen ist richtig gut. Alles wird frisch zubereitet und mit viel frischem Salat und Gemüse serviert. Oft gibt es am Bug des Schiffes ein Barbecue mit gegrillten Fisch und leckerem Knoblauchbrot. Mineralwasser, Tee und Kaffee werden während der ganzen Reise gratis serviert.
Der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Jeden Tag werden zwei Tauchgänge durchgeführt, und wer mag der kann nachts noch mal rein. Die Tauchgänge hier haben durchaus etwas zu bieten. Die wunderschöne Landschaft über Wasser setzt sich auch Unterwasser fort. Bei extrem guter Sicht taucht man über weite Seegraswiesen und zerklüfteten Felsformationen. Und wenn man genau hinschaut findet man Muränen, Oktopusse, viele Nacktschnecken, Mittelmeerpapageienfische, Stachelrochen, Zackenbarsche und Barrakudas.
Der Tauchgang beginnt meist direkt vom Schiff, was sehr bequem ist, oder man wird mit dem Zodiak zum Tauchspot gefahren. Aber vor jedem Tauchgang gibt es erst ein ausführliches Briefing mit Ahmet. Und dann ab in die Pelle 😉
Hier sei erwähnt, dass der ganze Tauchbetrieb und Ablauf auf dem Schiff überaus professionell organisiert sind. Jürgen und Ahmet, und ihre ganze Crew sorgen für einen reibungslosen Ablauf, und eine angenehme Atmosphäre an Bord. Auch Tauchanfänger sind hier in den besten Händen. Und wer noch keinen Tauchschein besitzt, hat hier die Gelegenheit einen zu erwerben.
Unser Tipp! Zu Beginn der Saison, Ende April bis Anfang Juni, sind die Wassertemperaturen mit 19 Grad noch recht frisch. Der 7mm-Anzug und ein Kopfhaube gehört daher unbedingt ins Tauchgepäck. Die Handschuhe kann man zuhause lassen.
Die Tauchausrüstung bleibt während der ganzen Tour an der Flasche montiert, und steht in einer speziell dafür vorgesehenen Halterung am Bug des Schiffes. Für den Rest der Ausrüstung steht jedem Taucher eine Kunststoffkiste zur Verfügung.
Man erkennt schnell das Jürgen und Ahmet bei der Restaurierung und dem Umbau der Okyanus all Ihre Erfahrungen in Punkto Tauchreisen in das Schiff eingebracht haben. Diese Gulet ist ein richtiges Tauchsafarischiff und als solches in der Türkei einzigartig.
Die Lady, wie sie von Jürgen und Ahmet liebevoll genannt wird, ist sehr komfortabel. Sie hat sechs klimatisierte Zweierkabinen mit Dusche und WC, und bietet Platz für 12 Gäste. Unter Deck befindet sich eine zentrale Ladestation die permanent 230 V für Lampen- und Foto-Akkus liefert. So etwas wissen Taucher zu schätzen.
Für die Sicherheit ist auch gesorgt. Es gibt einen wasserdichten Notfallkoffer mit Beatmungseinheiten, Sauerstoff, ein Erste-Hilfe-Koffer und einen AED (Automatisierter Externer Defibrillator)
Oben auf dem Achterdeck befindet sich ein großer Esstisch für 12 Personen. Hier werden während der Reise alle Mahlzeiten eingenommen. Dort, und oben auf dem Sonnendeck, gibt es auch großzügige Liegeflächen mit Sonnenmatratzen zum chillen. Eine satte Musikanlage sorgt dabei für die richtige Stimmung an Bord.
Fazit. Wir wollen gar nicht erst einen Vergleich mit anderen großen Tauchreisezielen ziehen. Das wäre nicht gerecht. Wir haben aber eine Tauchsafari mit der Okynus zu schätzen gelernt. Ist sie doch ein ideales Ziel mal kurzentschlossen eine Tauchreise zu unternehmen. Das Schiff, die Atmosphäre an Bord, und die einzigartige Natur dieser Region könnten besser nicht sein. Kein Stress und keine Hektik. Der Erholungsfaktor dieser Reise war legendär.